Datenschutzerklärung Webseite
1. Allgemeines
Ode
Bauklempnerei
&
Dachdeckerei
GmbH
nimmt
den
Schutz
Ihrer
personenbezogenen
Daten
sehr
ernst
und
beachten
die
Regelungen
der
Datenschutzgesetze.
Personenbezogene
Daten
werden
auf
unseren
Internetseiten
nur
im
für
den
jeweiligen
Zweck
notwendigen
Umfang
verarbeitet.
Unsere
Mitarbeiter
sind
entsprechend
den
gesetzlichen
Regelungen
zu
Verschwiegenheit,
Geheimhaltung
sowie
zur
Einhaltung
der
datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.
Im
Folgenden
erläutern
wir,
welche
Informationen
wir
während
Ihres
Besuches
auf
unserer
Website,
www.ode-dach.de
erfassen
und
wie
diese
Informationen
genutzt
werden.
Nachstehend
möchten
wir
Sie
darüber
informieren,
für
welche
Zwecke
Ihre
Daten
verarbeitet
werden
und
wie
Sie Ihre Rechte wahrnehmen können.
2. Personenbezogene Daten
Personenbezogene
Daten
sind
alle
Informationen,
die
sich
auf
eine
identifizierte
oder
identifizierbare
natürliche
Person
beziehen
(z.B.
Ihr
richtiger Name, Ihre Anschrift oder Ihre Telefonnummer).
3. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist die ODE Bauklempnerei & Dachdeckerei GmbH Ernst Haeckel Str. 2512621 Berlin
4. Datenkategorien, Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wenn
Sie
unsere
Internetseiten
besuchen
und/oder
mit
uns
einen
Vertrag
abschließen,
verarbeiten
wir
Ihre
personenbezogenen
Daten.
Von
der
Verarbeitung
könnten
folgende
Daten
betroffen
sein:
Namen,
Vornamen,
Anschrift,
E-Mail-Adresse,
Telefonnummer/Faxnummer,
Datum
und
Uhrzeit der Anfrage, Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/http-Statuscode, Jeweils übertragende Datenmenge
Website,
von
der
die
Anforderung
kommt,
Browsertyp
und
–version,
Sprache
und
Version
der
Browsersoftware,
IP
Adresse
und
Internet-Access-
Provider, Betriebssystem
Bei mobilen Endgeräten ggf. Hersteller/Typenbezeichnung
Diese
Daten
werden
von
uns
zum
Betrieb
der
Internetseiten,
zur
Erfüllung
und
Abwicklung
des
Vertrages
sowie
zu
eigener
Direktwerbung
genutzt.
Weiterhin
werden
diese
Daten
von
uns
zur
Erfüllung
unserer
gesetzlichen
Verpflichtungen
gegenüber
den
Landes-
und
Bundesbehörden
(z.B.
Finanzamt)
genutzt.
Rechtsgrundlagen
hierfür
sind
Art.
6
Abs.
1
lit.
a),
b),
c)
und
f)
Datenschutzgrundverordnung
(DSGVO).
Für
den
Vertragsabschluss
werden
im
Hinblick
auf
Ihre
eindeutige
Identifizierung
zumindest
Ihr
Name,
Ihr
Vorname
sowie
ggf.
Ihre
Anschrift benötigt. Ohne diese Angaben ist uns die Erfüllung der jeweiligen Verträge nicht möglich.
Die IP Adresse wird ausschließlich verwendet, soweit dies zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten
erforderlich
ist,
sofern
nicht
die
Interessen
oder
Grundrechte
und
Grundfreiheiten
der
betroffenen
Person,
die
den
Schutz
personenbezogener
Daten
erfordern,
überwiegen.
Berechtigte
Interessen
sind
die
Auswertung
der
Nutzungsdaten
unserer
Website,
Direktwerbung
und
Optimierung
des
Webangebots,
Verfolgung
von
Rechtsansprüchen,
die
Aufklärung
von
Straftaten
und
Instandhaltung
unserer
IT-Sicherheitssysteme.
Die
Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.
Eine Weitergabe der Daten, an Dritte zu anderen Zwecken, schließen wir ohne ihre zuvor gegebene Einwilligung aus.
5. Logfiles
Wenn
Sie
unsere
Seiten
besuchen,
speichern
wir
standardmäßig
zum
Zweck
der
Systemsicherheit
temporär
die
Verbindungsdaten
des
anfragenden
Rechners,
die
Websites,
die
Sie
bei
uns
besuchen,
das
Datum
und
die
Dauer
des
Besuchs,
die
Erkennungsdaten
des
verwendeten
Browser- und Betriebssystem-Typs sowie die Webseite, von der aus Sie uns besuchen.
6. Kontaktformulare
Wenn
Sie
ein
Kontaktformular
auf
unseren
Internetseiten
nutzen,
werden
die
von
Ihnen
angegebenen
Daten
verarbeitet,
damit
Ihre
Nachricht
an
den
richtigen
Ansprechpartner
weitergeleitet
werden
und
Sie
von
diesem
kontaktiert
werden
können.
Für
andere
Zwecke
werden
Ihre
über
ein
Kontaktformular
angegebenen
Daten
nicht
verwendet.
Die
Rechtsgrundlage
der
Verarbeitung
ist
Art.
6
Abs.
1
lit.
f)
DS-GVO.
Unser
berechtigtes Interesse besteht in der Beantwortung Ihrer Anfrage.
9. Empfänger der personenbezogenen Daten
Im
Rahmen
der
gesetzlichen
Befugnisse
können
Ihre
personenbezogenen
Daten
gegenüber
folgenden
Kategorien
von
Empfängern
offengelegt
werden: Behörden und sonstige öffentliche Stellen, IT-Dienstleister, Versicherungsunternehmen
10. Zugriff Dritter auf Ihre personenbezogenen Daten
Die
Verarbeitung
von
personenbezogenen
Daten
erfolgt
durch
uns
selbst.
Wir
stellen
sicher,
dass
die
einschlägigen
gesetzlichen
Datenschutzregeln eingehalten werden.
Die
Weitergabe
personenbezogener
Daten
ohne
Ihre
Einwilligung
erfolgt
nur
dann
an
auskunftsberechtigte
staatliche
Stellen,
wenn
wir
auf
Grund gesetzlicher Bestimmungen verpflichtet sind oder per Gerichtsbeschluss verpflichtet werden.
11. Cookies
„Cookies“
sind
kleine
Textdateien,
die
es
uns
ermöglichen,
auf
Ihrem
Rechner
spezifische,
auf
Sie
bezogene
Informationen
zu
speichern,
während
Sie
eine
unserer
Websites
besuchen.
Cookies
helfen
uns
dabei,
die
Nutzungshäufigkeit
und
die
Anzahl
der
Nutzer
unserer
Internetseiten
zu
ermitteln
sowie
unsere
Angebote
für
Sie
möglichst
komfortabel
und
effizient
zu
gestalten.
Wir
verwenden
sogenannte
„Session-Cookies“, die ausschließlich für die Dauer Ihrer Nutzung einer unserer Internetseiten zwischengespeichert werden.
Eine
Nutzung
unserer
Angebote
ist
auch
ohne
Cookies
möglich.
Sie
können
in
Ihrem
Browser
das
Speichern
von
Cookies
deaktivieren,
es
auf
bestimmte
Websites
beschränken
oder
Ihren
Browser
so
einstellen,
dass
er
Sie
benachrichtigt,
sobald
ein
Cookie
gesendet
wird.
Bitte
beachten
Sie
aber,
dass
Sie
in
diesem
Fall
mit
einer
eingeschränkten
Darstellung
der
Seite
und
mit
einer
eingeschränkten
Benutzerführung
rechnen
müssen.
12. Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre Daten so lange, wie es der jeweilige Zweck erfordert oder wir gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind:
Soweit
für
bestimmte
Daten,
die
für
die
Abwicklung
von
Verträgen
verarbeitet
werden,
eine
steuerrechtliche
Aufbewahrungsfrist
besteht
(Belegdaten),
beläuft
sich
die
Regelspeicherfrist
auf
6
bzw.
10
Jahre.
Während
dieser
Zeit
ist
die
Verarbeitung
der
Daten
eingeschränkt.
Die
Aufbewahrungspflicht beginnt in der Regel mit dem Ende des Kalenderjahres, in dem das Angebot abgegeben bzw. der Vertrag erfüllt wurde.
13. Sicherheit
Wir
treffen
alle
notwendigen
technischen
und
organisatorischen
Sicherheitsmaßnahmen,
um
Ihre
personenbezogenen
Daten
vor
Verlust
und
Missbrauch
zu
schützen.
Ihre
Daten
werden
in
einer
sicheren
Betriebsumgebung
gespeichert,
die
der
Öffentlichkeit
nicht
zugänglich
ist.
Auf
allen
Webseiten
kommt
eine
SSL-Verschlüsselung
zum
Einsatz.
Ihre
Daten
werden
direkt
bei
der
Übertragung
verschlüsselt.
Aus
Sicherheitsgründen führen wir keine weiteren Angaben an dieser Stelle aus.
14. Betroffenenrechte
Widerruf einer Einwilligung
Soweit
Sie
Ihre
Einwilligung
in
die
Verarbeitung
personenbezogener
Daten
erteilt
haben,
können
Sie
diese
jederzeit
mit
Wirkung
für
die
Zukunft
widerrufen. Ihren Widerruf können Sie an die Zimmermann Bedachungen GmbH richten.
Weitere Rechte
Sie
haben
das
Recht,
vom
Verantwortlichen,
eine
Bestätigung
darüber
zu
verlangen,
ob
Sie
betreffende
personenbezogene
Daten
verarbeitet
werden;
ist
dies
der
Fall,
so
haben
Sie
ein
Recht
auf
Auskunft
über
diese
personenbezogenen
Daten
und
auf
die
in
Art.
15
DS-GVO
im
einzelnen
aufgeführten Informationen.
Sie
haben
das
Recht,
vom
Verantwortlichen
unverzüglich
die
Berichtigung
Sie
betreffender
unrichtiger
personenbezogener
Daten
und
ggf.
die
Vervollständigung
unvollständiger
personenbezogener
Daten
zu
verlangen
(Art.
16
DS-GVO).
Sie
haben
das
Recht,
von
dem
jeweils
Verantwortlichen
zu
verlangen,
dass
sie
betreffende
personenbezogene
Daten
unverzüglich
gelöscht
werden,
sofern
einer
der
in
Art.
17
DS-GVO
im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung).
Sie
haben
das
Recht,
vom
Verantwortlichen
die
Einschränkung
der
Verarbeitung
zu
verlangen,
wenn
eine
der
in
Art.
18
DS-GVO
aufgeführten
Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Sie
haben
das
Recht,
personenbezogene
Daten,
die
Sie
uns
bereitgestellt
haben,
in
einem
gängigen
und
maschinenlesbaren
Format
zu
erhalten
oder
das
der
jeweils
Verantwortliche
diese
Daten
einem
anderen
Verantwortlichen
übermittelt
(Recht
auf
Datenübertragbarkeit
Art.
20
DS-
GVO), soweit dies technisch machbar ist.
Sie
haben
das
Recht,
aus
Gründen,
die
sich
aus
Ihrer
besonderen
Situation
ergeben,
jederzeit
gegen
die
Verarbeitung
Sie
betreffender
personenbezogener
Daten
Widerspruch
einzulegen.
Der
jeweils
Verantwortliche
verarbeitet
die
personenbezogenen
Daten
dann
nicht
mehr,
es
sei
denn,
er
kann
zwingende
schutzwürdige
Gründe
für
die
Verarbeitung
nachweisen,
die
die
Interessen,
Rechte
und
Freiheiten
der
betroffenen
Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DS-GVO).
Sie
haben
unbeschadet
eines
anderweitigen
verwaltungsrechtlichen
oder
gerichtlichen
Rechtsbehelfs
das
Recht
auf
Beschwerde
bei
einer
Aufsichtsbehörde,
wenn
Sie
der
Ansicht
sind,
dass
die
Verarbeitung
der
Sie
betreffenden
personenbezogenen
Daten
gegen
die
DS-GVO
verstößt
(Art.
77
DS-GVO).
Sie
können
dieses
Recht
bei
einer
Aufsichtsbehörde
in
dem
Mitgliedstaat
ihres
Aufenthaltsorts,
ihres
Arbeitsplatzes
oder
des
Ortes des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen. Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Alt-Moabit 59-61 10555Berlin
15. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Um
zu
gewährleisten,
dass
unsere
Datenschutzhinweise
stets
den
aktuellen
gesetzlichen
Vorgaben
entsprechen,
behalten
wir
uns
jederzeit
Änderungen
vor.
Das
gilt
auch
für
den
Fall,
dass
die
Datenschutzhinweise
aufgrund
neuer
oder
überarbeiteter
Angebote
oder
Serviceleistungen
angepasst werden müssen.
Sollten
Sie
Fragen
oder
Anregungen
zu
dieser
Datenschutzerklärung
haben
können
Sie
gerne
auf
uns
zukommen,
wir
freuen
uns,
dass
Sie
uns
Ihre Daten anvertrauen.
©
2024 ODE Bauklempnerei & Dachdeckerei GmbH